« Von der Fischverpackung zum Gemeinschaftsgut | Main | Thanks, Herr Professor! »

99 Luftballons

Der von mir hoch geschätzte Mario Sixtus hat einen sehr guten Artikel über die spannungsreiche Beziehung zwischen Bloggern und Journalisten geschrieben: "Die ungleichen Brüder". Am besten gefällt mir seine zweiteilige Antwort auf SpOn-Chef Mathias Müller von Blumencrons ebenso plausible wie zugleich dummerhafte Bemerkung, dass 99 Prozent aller Blogs Müll seien:

Teil 1:

    Ein Grund für das Unbehagen, welches sich aus solcherlei Äußerungen gestandener Medienmenschen herauslesen lässt, dürfte darin liegen, dass die publizistische Zunft bislang eines kaum kannte: Amateur-Konkurrenz. In anderen Berufen ist das hingegen nichts neues: Würde Herbert Grönemeyer sich darüber echauffieren, dass "jeder Laie sich berufen fühlt Musik zu machen", stieße diese Äußerung wahrscheinlich auf Unverständnis. Ebenso, wenn Starkoch Alfons Schuhbeck "99 Prozent aller Hausfrauen-Gerichte für Müll" erklären würde; und hat sich Jan Ulrich jemals über "all diese Typen auf ihren Fahrrädern" aufgeregt, oder gar über deren Kleidung?
Teil 2:
    Selbst wenn sich die Qualitätsformel von Mathias Müller von Blumencron als richtig erweisen sollte: Bei geschätzten 30 Millionen Blogs weltweit würde das bedeuten, dass zumindest 300.000 davon kein "Müll" sind.
Man möchte noch hinzufügen, dass auch 99 Prozent aller professionellen Medienprodukte... Ach, Schwamm drüber!

Post a comment